DATUM |
NAME |
BETRAG |
SUMME |
20.04.2018 | Sascha | 33,00 € | 15.503,92 € |
16.04.2018 | Andreas Fischer | 17,50 € | 15.470,92 € |
09.04.2018 | Marianne Schneider | 15,00 € | 15.453,42 € |
05.04.2018 | anonym | 4,42 € | 15.438,42 € |
03.04.2018 | anonym | 20,00 € | 15.434,00 € |
03.04.2018 | Daniel Steuer | 17,50 € | 15.414,00 € |
26.03.2018 | Bruno S. Di Pietro | 20,00 € | 15.396,50 € |
23.03.2018 | Diana Wendel | 35,00 € | 15.376,50 € |
15.03.2018 | Andreas Fischer | 17,50 € | 15.341,50 € |
14.03.2018 | Jürgen Hüpeden | 25,00 € | 15.324,00 € |
14.03.2018 | anonym | 25,00 € | 15.299,00 € |
07.03.2018 | Jürgen Hüpeden | 25,00 € | 15.274,00 € |
07.03.2018 | Marianne Schneider | 15,00 € | 15.249,00 € |
06.03.2018 | anonym | 17,50 € | 15.234,00 € |
05.03.2018 | Dr. Herthneck | 150,00 € | 15.216,50 € |
01.03.2018 | Daniel Steuer | 17,50 € | 15.066,50 € |
28.02.2018 | anonym | 50,00 € | 15.049,00 € |
27.02.2018 | Reiner Reichelt | 50,00 € | 14.999,00 € |
27.02.2018 | Daniel L. | 1.000,00 € | 14.949,00 € |
26.02.2018 | anonym | 5,00 € | 13.949,00 € |
26.02.2018 | anonym | 15,00 € | 13.944,00 € |
26.02.2018 | Benjamin Glindemann | 17,50 € | 13.929,00 € |
20.02.2018 | anonym | 100,00 € | 13.911,50 € |
20.02.2018 | anonym | 50,00 € | 13.811,50 € |
20.02.2018 | Günther Hoffmann | 20,00 € | 13.761,50 € |
19.02.2018 | anonym | 25,00 € | 13.741,50 € |
19.02.2018 | Sascha | 44,00 € | 13.716,50 € |
16.02.2018 | Dipl. Ing. Burkhard Stamm | 17,50 € | 13.672,50 € |
15.02.2018 | anonym | 30,00 € | 13.655,00 € |
15.02.2018 | Andreas Fischer | 17,50 € | 13.625,00 € |
14.02.2018 | Annette und Markus | 10,00 € | 13.607,50 € |
14.02.2018 | anonym | 20,00 € | 13.597,50 € |
12.02.2018 | anonym | 30,00 € | 13.577,50 € |
12.02.2018 | anonym | 30,00 € | 13.547,50 € |
02.02.2018 | Maja | 20,00 € | 13.517,50 € |
01.02.2018 | Daniel Steuer | 17,50 € | 13.497,50 € |
30.01.2018 | anonym | 50,00 € | 13.480,00 € |
29.01.2018 | anonym | 52,50 € | 13.430,00 € |
22.01.2018 | anonym | 50,00 € | 13.377,50 € |
19.01.2018 | anonym | 25,00 € | 13.327,50 € |
12.01.2018 | anonym | 50,00 € | 13.302,50 € |
09.01.2018 | Reiner Vierheller | 300,00 € | 13.252,50 € |
08.01.2018 | Andreas Fischer | 17,50 € | 12.952,50 € |
04.01.2018 | Doris Bartholdy-Karcher | 50,00 € | 12.935,00 € |
03.01.2018 | Günther Hoffmann | 20,00 € | 12.885,00 € |
02.01.2018 | Daniel Steuer | 17,50 € | 12.865,00 € |
27.12.2017 | André | 25,00 € | 12.847,50 € |
12.12.2017 | Dr. Dirk Lorenzen | 17,50 € | 12.822,50 € |
06.12.2017 | Andreas Fischer | 17,50 € | 12.805,00 € |
04.12.2017 | anonym | 25,00 € | 12.787,50 € |
01.12.2017 | Daniel Steuer | 17,50 € | 12.762,50 € |
24.11.2017 | anonym | 10,00 € | 12.745,00 € |
21.11.2017 | Alexander O. und Daniel | 100,00 € | 12.735,00 € |
20.11.2017 | anonym | 25,00 € | 12.635,00 € |
14.11.2017 | Robert Lange | 40,00 € | 12.610,00 € |
14.11.2017 | Steffen Lange | 50,00 € | 12.570,00 € |
07.11.2017 | Simon Bürker | 35,00 € | 12.520,00 € |
07.11.2017 | anonym | 50,00 € | 12.485,00 € |
06.11.2017 | Andreas Fischer | 17,50 € | 12.435,00 € |
03.11.2017 | Sabine Ria Palmer | 36,30 € | 12.417,50 € |
01.11.2017 | Daniel Steuer | 17,50 € | 12.381,20 € |
20.10.2017 | Reiner Reichelt | 50,00 € | 12.363,70 € |
17.10.2017 | André Micklitza | 30,00 € | 12.313,70 € |
16.10.2017 | Franc Marx | 17,50 € | 12.283,70 € |
12.10.2017 | Rüdiger K. | 17,50 € | 12.266,20 € |
06.10.2017 | Andreas Fischer | 17,50 € | 12.248,70 € |
05.10.2017 | Dipl.-Jur. Johannes Heemann | 5,00 € | 12.231,20 € |
02.10.2017 | anonym | 30,00 € | 12.226,20 € |
02.10.2017 | Daniel Steuer | 17,50 € | 12.196,20 € |
27.09.2017 | Eckart Kuhlen | 17,50 € | 12.178,70 € |
26.09.2017 | Andreas Volkart | 1.200,00 € | 12.161,20 € |
18.09.2017 | anonym | 25,00 € | 10.961,20 € |
15.09.2017 | Detlev und Bettina Gurke | 50,00 € | 10.936,20 € |
13.09.2017 | Andreas O. | 50,00 € | 10.886,20 € |
11.09.2017 | anonym | 17,50 € | 10.836,20 € |
07.09.2017 | Reiner Reichelt | 50,00 € | 10.818,70 € |
06.09.2017 | Andreas Fischer | 17,50 € | 10.768,70 € |
04.09.2017 | Jens Hering | 20,00 € | 10.751,20 € |
01.09.2017 | Daniel Steuer | 17,50 € | 10.731,20 € |
31.08.2017 | anonym | 25,00 € | 10.713,70 € |
29.08.2017 | anonym | 10,00 € | 10.688,70 € |
29.08.2017 | anonym | 17,50 € | 10.678,70 € |
24.08.2017 | Gabriel F. | 17,50 € | 10.661,20 € |
23.08.2017 | André | 25,00 € | 10.643,70 € |
21.08.2017 | anonym | 25,00 € | 10.618,70 € |
18.08.2017 | anonym | 20,00 € | 10.593,70 € |
18.08.2017 | anonym | 30,00 € | 10.573,70 € |
16.08.2017 | anonym | 5,00 € | 10.543,70 € |
15.08.2017 | anonym | 10,00 € | 10.538,70 € |
15.08.2017 | anonym | 10,00 € | 10.528,70 € |
15.08.2017 | anonym | 10,00 € | 10.518,70 € |
15.08.2017 | anonym | 100,00 € | 10.508,70 € |
15.08.2017 | anonym | 17,50 € | 10.408,70 € |
14.08.2017 | Eduard Merker | 100,00 € | 10.391,20 € |
14.08.2017 | anonym | 5,00 € | 10.291,20 € |
14.08.2017 | Andreas Fischer | 50,00 € | 10.286,20 € |
10.08.2017 | anonym | 50,00 € | 10.236,20 € |
09.08.2017 | anonym | 113,00 € | 10.186,20 € |
07.08.2017 | Andreas Fischer | 17,50 € | 10.073,20 € |
01.08.2017 | Daniel Steuer | 17,50 € | 10.055,70 € |
31.07.2017 | Carolin Gross | 300,00 € | 10.038,20 € |
24.07.2017 | Dipl.-Jur. Johannes Heemann | 20,00 € | 9.738,20 € |
18.07.2017 | anonym | 50,00 € | 9.718,20 € |
13.07.2017 | Stefan Müller | 50,00 € | 9.668,20 € |
06.07.2017 | Andreas Fischer | 17,50 € | 9.618,20 € |
03.07.2017 | Daniel Steuer | 17,50 € | 9.600,70 € |
27.06.2017 | anonym | 17,50 € | 9.583,20 € |
26.06.2017 | Reiner Reichelt | 50,00 € | 9.565,70 € |
23.06.2017 | Detlev und Bettina Gurke | 20,00 € | 9.515,70 € |
16.06.2017 | Michael Breidenbach | 8,88 € | 9.495,70 € |
08.06.2017 | Andreas Fischer | 55,00 € | 9.486,82 € |
06.06.2017 | Andreas Fischer | 17,50 € | 9.431,82 € |
06.06.2017 | Reiner Reichelt | 50,00 € | 9.414,32 € |
06.06.2017 | Robert Lange | 17,50 € | 9.364,32 € |
01.06.2017 | Daniel Steuer | 17,50 € | 9.346,82 € |
31.05.2017 | Heinz Pommer | 525,00 € | 9.329,32 € |
29.05.2017 | anonym | 23,50 € | 8.804,32 € |
29.05.2017 | Gertrud Lang | 50,00 € | 8.780,82 € |
29.05.2017 | anonym | 100,00 € | 8.730,82 € |
22.05.2017 | Robert Lange | 10,00 € | 8.630,82 € |
16.05.2017 | anonym | 100,00 € | 8.620,82 € |
15.05.2017 | anonym | 100,00 € | 8.520,82 € |
15.05.2017 | anonym | 250,00 € | 8.420,82 € |
11.05.2017 | anonym | 15,00 € | 8.170,82 € |
09.05.2017 | Doris Bartholdy-Karcher | 50,00 € | 8.155,82 € |
08.05.2017 | Andreas Fischer | 30,00 € | 8.105,82 € |
08.05.2017 | Andreas Fischer | 17,50 € | 8.075,82 € |
08.05.2017 | Jörg Zimmermann | 30,00 € | 8.058,32 € |
05.05.2017 | anonym | 20,00 € | 8.028,32 € |
03.05.2017 | anonym | 50,00 € | 8.008,32 € |
02.05.2017 | anonym | 17,50 € | 7.958,32 € |
02.05.2017 | anonym | 17,50 € | 7.940,82 € |
26.04.2017 | Anja W. | 100,00 € | 7.923,32 € |
24.04.2017 | Nikolai Romas | 17,50 € | 7.823,32 € |
19.04.2017 | anonym | 20,00 € | 7.805,82 € |
18.04.2017 | anonym | 10,00 € | 7.785,82 € |
11.04.2017 | Günther Hoffmann | 20,00 € | 7.775,82 € |
06.04.2017 | Andreas Fischer | 17,50 € | 7.755,82 € |
05.04.2017 | anonym | 55,00 € | 7.738,32 € |
03.04.2017 | anonym | 20,00 € | 7.683,32 € |
03.04.2017 | Daniel Steuer | 17,50 € | 7.663,32 € |
31.03.2017 | anonym | 100,00 € | 7.645,82 € |
29.03.2017 | anonym | 5,00 € | 7.545,82 € |
23.03.2017 | anonym | 17,50 € | 7.540,82 € |
21.03.2017 | Martin Gebert | 50,00 € | 7.523,32 € |
20.03.2017 | Ursula | 12,50 € | 7.473,32 € |
17.03.2017 | Benjamin Glindemann | 17,50 € | 7.460,82 € |
15.03.2017 | Muhsin Y. | 100,00 € | 7.443,32 € |
08.03.2017 | anonym | 30,00 € | 7.343,32 € |
08.03.2017 | anonym | 20,00 € | 7.313,32 € |
08.03.2017 | anonym | 30,00 € | 7.293,32 € |
08.03.2017 | Heinz Pommer | 120,00 € | 7.263,32 € |
07.03.2017 | Dr. Dirk Lorenzen | 17,50 € | 7.143,32 € |
06.03.2017 | Andreas Fischer | 17,50 € | 7.125,82 € |
06.03.2017 | Simone Fleming | 20,00 € | 7.108,32 € |
06.03.2017 | K. Herthneck | 50,00 € | 7.088,32 € |
02.03.2017 | Fritz Olaf Ulbricht | 100,00 € | 7.038,32 € |
02.03.2017 | anonym | 25,00 € | 6.938,32 € |
01.03.2017 | Daniel Steuer | 17,50 € | 6.913,32 € |
27.02.2017 | Günther Hoffmann | 20,00 € | 6.895,82 € |
27.02.2017 | Andreas. O | 20,00 € | 6.875,82 € |
27.02.2017 | Josef Wolf | 50,00 € | 6.855,82 € |
27.02.2017 | anonym | 200,00 € | 6.805,82 € |
20.02.2017 | anonym | 50,00 € | 6.605,82 € |
20.02.2017 | anonym | 20,00 € | 6.555,82 € |
16.02.2017 | anonym | 50,00 € | 6.535,82 € |
16.02.2017 | Doris Bartholdy-Karcher | 50,00 € | 6.485,82 € |
16.02.2017 | Stefan Scheil | 50,00 € | 6.435,82 € |
16.02.2017 | Andreas Fischer | 20,00 € | 6.385,82 € |
15.02.2017 | marga | 10,00 € | 6.365,82 € |
14.02.2017 | anonym | 20,00 € | 6.355,82 € |
09.02.2017 | anonym | 17,50 € | 6.335,82 € |
06.02.2017 | anonym | 50,00 € | 6.318,32 € |
01.02.2017 | Daniel Steuer | 17,50 € | 6.268,32 € |
30.01.2017 | Stefan Schlaak | 35,00 € | 6.250,82 € |
27.01.2017 | Sergej S. | 15,00 € | 6.215,82 € |
26.01.2017 | Christian Heller | 100,00 € | 6.200,82 € |
25.01.2017 | Oliver S. | 20,00 € | 6.100,82 € |
23.01.2017 | Doris Bartholdy-Karcher | 50,00 € | 6.080,82 € |
23.01.2017 | Andrej Schulgin | 50,00 € | 6.030,82 € |
23.01.2017 | Anja W. | 100,00 € | 5.980,82 € |
17.01.2017 | anonym | 45,00 € | 5.880,82 € |
16.01.2017 | Holger Franke | 20,00 € | 5.835,82 € |
16.01.2017 | Johannes K. | 10,00 € | 5.815,82 € |
13.01.2017 | Nikolai Romas | 17,50 € | 5.805,82 € |
12.01.2017 | anonym | 30,00 € | 5.788,32 € |
04.01.2017 | Natara | 250,00 € | 5.758,32 € |
03.01.2017 | Muhsin Y. | 25,00 € | 5.508,32 € |
02.01.2017 | Daniel Steuer | 17,50 € | 5.483,32 € |
28.12.2016 | Andreas Fischer | 34,00 € | 5.465,82 € |
27.12.2016 | Benjamin Glindemann | 17,50 € | 5.431,82 € |
23.12.2016 | Bernhard Wempe | 100,00 € | 5.414,32 € |
21.12.2016 | anonym | 5,00 € | 5.314,32 € |
19.12.2016 | Heiko Schrang | 500,00 € | 5.309,32 € |
16.12.2016 | Thomas G. | 27,50 € | 4.809,32 € |
12.12.2016 | anonym | 17,50 € | 4.781,82 € |
02.12.2016 | Andreas Fischer | 34,00 € | 4.764,32 € |
01.12.2016 | Daniel Steuer | 17,50 € | 4.730,32 € |
21.11.2016 | André Micklitza | 30,00 € | 4.712,82 € |
11.11.2016 | anonym | 100,00 € | 4.682,82 € |
09.11.2016 | Gisela K. | 120,00 € | 4.582,82 € |
07.11.2016 | anonym | 17,50 € | 4.462,82 € |
04.11.2016 | anonym | 10,00 € | 4.445,32 € |
03.11.2016 | anonym | 30,00 € | 4.435,32 € |
01.11.2016 | anonym | 10,00 € | 4.405,32 € |
01.11.2016 | Erwin Rothmaier | 20,00 € | 4.395,32 € |
01.11.2016 | Daniel Steuer | 17,50 € | 4.375,32 € |
27.10.2016 | Matthias Quentin | 20,00 € | 4.357,82 € |
24.10.2016 | anonym | 52,50 € | 4.337,82 € |
24.10.2016 | Thomas Leganyi | 20,00 € | 4.285,32 € |
19.10.2016 | Andreas Fischer | 40,00 € | 4.265,32 € |
18.10.2016 | Arno D. | 17,50 € | 4.225,32 € |
18.10.2016 | anonym | 10,00 € | 4.207,82 € |
14.10.2016 | Tibor Ambrus | 50,00 € | 4.197,82 € |
13.10.2016 | anonym | 20,00 € | 4.147,82 € |
11.10.2016 | Saverio Carella | 25,00 € | 4.127,82 € |
04.10.2016 | Benjamin Glindemann | 10,00 € | 4.102,82 € |
04.10.2016 | Daniel Steuer | 17,50 € | 4.092,82 € |
28.09.2016 | anonym | 20,00 € | 4.075,32 € |
27.09.2016 | anonym | 40,00 € | 4.055,32 € |
26.09.2016 | anonym | 50,00 € | 4.015,32 € |
23.09.2016 | Heiko Schrang | 300,00 € | 3.965,32 € |
23.09.2016 | anonym | 50,00 € | 3.665,32 € |
22.09.2016 | Robert Klein | 50,00 € | 3.615,32 € |
21.09.2016 | anonym | 50,00 € | 3.565,32 € |
21.09.2016 | anonym | 5,00 € | 3.515,32 € |
20.09.2016 | anonym | 17,50 € | 3.510,32 € |
19.09.2016 | anonym | 10,00 € | 3.492,82 € |
01.09.2016 | Daniel Steuer | 17,50 € | 3.482,82 € |
31.08.2016 | anonym | 10,00 € | 3.465,32 € |
19.08.2016 | Andreas Fischer | 20,00 € | 3.455,32 € |
18.08.2016 | Doris Bartholdy-Karcher | 50,00 € | 3.435,32 € |
12.08.2016 | Gabriel F. | 17,50 € | 3.385,32 € |
01.08.2016 | Daniel Steuer | 17,50 € | 3.367,82 € |
19.07.2016 | Paolo Lau | 50,00 € | 3.350,32 € |
15.07.2016 | anonym | 10,00 € | 3.300,32 € |
11.07.2016 | anonym | 20,00 € | 3.290,32 € |
06.07.2016 | anonym | 10,00 € | 3.270,32 € |
05.07.2016 | anonym | 33,00 € | 3.260,32 € |
01.07.2016 | Daniel Steuer | 17,50 € | 3.227,32 € |
27.06.2016 | Helmut F. | 30,00 € | 3.209,82 € |
22.06.2016 | Markus P. | 15,00 € | 3.179,82 € |
21.06.2016 | anonym | 108,57 € | 3.164,82 € |
20.06.2016 | anonym | 10,00 € | 3.056,25 € |
13.06.2016 | Andreas Fischer | 22,29 € | 3.046,25 € |
10.06.2016 | anonym | 20,00 € | 3.023,96 € |
06.06.2016 | Alexander Brosien | 100,00 € | 3.003,96 € |
02.06.2016 | anonym | 35,00 € | 2.903,96 € |
01.06.2016 | anonym | 20,00 € | 2.868,96 € |
01.06.2016 | Daniel Steuer | 17,50 € | 2.848,96 € |
31.05.2016 | anonym | 35,00 € | 2.831,46 € |
17.05.2016 | Andreas Fischer | 10,00 € | 2.796,46 € |
13.05.2016 | anonym | 20,00 € | 2.786,46 € |
12.05.2016 | anonym | 20,00 € | 2.766,46 € |
12.05.2016 | Abdija Abdioski | 50,00 € | 2.746,46 € |
12.05.2016 | anonym | 2,00 € | 2.696,46 € |
02.05.2016 | anonym | 33,33 € | 2.694,46 € |
02.05.2016 | Daniel Steuer | 17,50 € | 2.661,13 € |
29.04.2016 | Olaf Giese | 50,00 € | 2.643,63 € |
29.04.2016 | Doris Bartholdy-Karcher | 50,00 € | 2.593,63 € |
29.04.2016 | anonym | 10,00 € | 2.543,63 € |
29.04.2016 | anonym | 11,11 € | 2.533,63 € |
29.04.2016 | Manfred Amend | 25,00 € | 2.522,52 € |
28.04.2016 | anonym | 20,00 € | 2.497,52 € |
27.04.2016 | anonym | 17,50 € | 2.477,52 € |
26.04.2016 | anonym | 22,00 € | 2.460,02 € |
11.04.2016 | anonym | 10,00 € | 2.438,02 € |
07.04.2016 | Albert M. | 17,50 € | 2.428,02 € |
07.04.2016 | anonym | 17,50 € | 2.410,52 € |
06.04.2016 | Michael Keller | 20,00 € | 2.393,02 € |
06.04.2016 | anonym | 10,00 € | 2.373,02 € |
04.04.2016 | anonym | 17,50 € | 2.363,02 € |
01.04.2016 | Daniel Steuer | 17,50 € | 2.345,52 € |
30.03.2016 | anonym | 17,50 € | 2.328,02 € |
29.03.2016 | anonym | 10,00 € | 2.310,52 € |
29.03.2016 | Marek S. | 35,00 € | 2.300,52 € |
29.03.2016 | anonym | 17,50 € | 2.265,52 € |
29.03.2016 | anonym | 20,00 € | 2.248,02 € |
24.03.2016 | Josephine Winkelmann | 66,66 € | 2.228,02 € |
23.03.2016 | anonym | 210,00 € | 2.161,36 € |
22.03.2016 | anonym | 20,00 € | 1.951,36 € |
21.03.2016 | Andreas Fischer | 34,00 € | 1.931,36 € |
21.03.2016 | anonym | 20,00 € | 1.897,36 € |
21.03.2016 | anonym | 5,00 € | 1.877,36 € |
21.03.2016 | anonym | 17,50 € | 1.872,36 € |
21.03.2016 | Helmut F. | 10,00 € | 1.854,86 € |
21.03.2016 | Stefan Ebert | 35,00 € | 1.844,86 € |
21.03.2016 | anonym | 20,00 € | 1.809,86 € |
18.03.2016 | anonym | 17,50 € | 1.789,86 € |
14.03.2016 | anonym | 52,50 € | 1.772,36 € |
10.03.2016 | anonym | 25,00 € | 1.719,86 € |
09.03.2016 | anonym | 20,00 € | 1.694,86 € |
09.03.2016 | anonym | 5,00 € | 1.674,86 € |
09.03.2016 | anonym | 15,00 € | 1.669,86 € |
09.03.2016 | anonym | 17,00 € | 1.654,86 € |
08.03.2016 | Rainer-Maria Tannenberger | 20,00 € | 1.637,86 € |
08.03.2016 | anonym | 30,00 € | 1.617,86 € |
08.03.2016 | anonym | 17,50 € | 1.587,86 € |
08.03.2016 | anonym | 100,00 € | 1.570,36 € |
08.03.2016 | anonym | 30,00 € | 1.470,36 € |
08.03.2016 | Mark Kießling | 20,00 € | 1.440,36 € |
08.03.2016 | anonym | 10,00 € | 1.420,36 € |
08.03.2016 | anonym | 17,50 € | 1.410,36 € |
08.03.2016 | Sascha H. | 20,00 € | 1.392,86 € |
08.03.2016 | anonym | 35,00 € | 1.372,86 € |
07.03.2016 | Benjamin Glindemann | 20,00 € | 1.337,86 € |
07.03.2016 | anonym | 100,00 € | 1.317,86 € |
07.03.2016 | anonym | 105,00 € | 1.217,86 € |
07.03.2016 | Norbert Baatz | 100,00 € | 1.112,86 € |
07.03.2016 | anonym | 50,00 € | 1.012,86 € |
07.03.2016 | anonym | 10,00 € | 962,86 € |
07.03.2016 | anonym | 100,00 € | 952,86 € |
07.03.2016 | anonym | 15,00 € | 852,86 € |
07.03.2016 | Frank Schulz | 200,00 € | 837,86 € |
03.03.2016 | anonym | 100,00 € | 637,86 € |
01.03.2016 | Daniel Steuer | 17,50 € | 537,86 € |
26.02.2016 | Harald Simon | 17,50 € | 520,36 € |
25.02.2016 | anonym | 10,00 € | 502,86 € |
25.02.2016 | anonym | 226,48 € | 492,86 € |
24.02.2016 | anonym | 20,00 € | 266,38 € |
23.02.2016 | Stefan D. | 25,00 € | 246,38 € |
17.02.2016 | Edgar Janz | 17,50 € | 221,38 € |
16.02.2016 | anonym | 5,00 € | 203,88 € |
15.02.2016 | Tigran T. | 17,00 € | 198,88 € |
12.02.2016 | Bernd Zwönitzer | 16,13 € | 181,88 € |
11.02.2016 | anonym | 10,75 € | 165,75 € |
11.02.2016 | Marc T. | 50,00 € | 155,00 € |
09.02.2016 | anonym | 5,00 € | 105,00 € |
09.02.2016 | anonym | 20,00 € | 100,00 € |
09.02.2016 | anonym | 50,00 € | 80,00 € |
09.02.2016 | Anja H. | 10,00 € | 30,00 € |
08.02.2016 | Rafaela Rzonsa | 20,00 € | 20,00 € |
Niemand darf gegen seine Würde oder sein Gewissen gezwungen werden, die Massenmanipulation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu finanzieren. Eure Spende dient der Finanzierung des gesamten Klageweges bis zum Bundesverfassungsgericht! Nur diese letzte Instanz kann abschließend über diesen Sachverhalt entscheiden. Wie das Ergebnis auch ausfallen wird, es wird ein wichtiger Schritt sein, das System grundlegend zu verändern.
Spendenkonto: Olaf Kretschmann
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE03 4306 0967 1122 4157 00
Verwendungszweck „Rundfunkbeitragswiderstand“
Den ersten Anlauf für eine crowdfinanzierte Prozesskostenunterstützung habe ich bei Startnext, der größten Online-Plattform in Deutschland, unternommen. Ohne große mediale Aufmerksamkeit konnte ich eine Spendenbereitschaft im Umfang von 8.320,00 Euro mobilisieren. Leider konnte dieser Betrag nicht an mich ausgezahlt werden, da die Crowdfundingschwelle von 25.000,00 Euro nicht in der von Startnext vorgegebenen Zeit erreicht wurde. So behält jeder Startnext-Unterstützer seinen geplanten Spendenbetrag (dazu bitte auch den speziellen Hinweis für ehemalige Startnext-Unterstützer lesen). Ich starte wieder bei 0 Euro.
Trotzdem beweist die große Beteiligung, dass es durchaus möglich ist, den benötigten Finanzierungsbedarf durch freiwillige Unterstützer zu organisieren. Die Möglichkeit der Crowdfunding-Unterstützung muss lediglich länger gegeben sein. Auch muss die Unterstützung den Gesamtwert nicht sofort erzielen, da die juristische Unterstützung etappenweise erfolgt (Verwaltungsgericht, Oberverwaltungsgericht, Bundesverwaltungsgericht und Bundesverfassungsgericht). Die Lösung ist eure direkte Spende auf das GLS-Konto.
Ob es euch 1 Euro, einen „Rundfunkbeitrag" oder mehr wert ist, ich freue mich über jede Unterstützung. Euer Engagement möchte ich zudem auf diesem Portal veröffentlichen. Jeder soll transparent nachvollziehen können, wie sich der Spendenzuwachs im Einzelnen gestaltet und wer dieses Vorhaben unterstützt. Deshalb wird jeder Spendenbetrag konsequent veröffentlicht. Nur durch eure zusätzliche Einwilligung werden auch der Name des Spenders und dessen Wohnort veröffentlicht. Zudem wäre ich allen Spendern für die Bereitschaft dankbar, ein kurzes Statement (maximal 300 Zeichen inklusive Leerzeichen) zu verfassen, aus dem hervorgeht, warum sie meinen Aufruf unterstützen. Dieses Statement wird mit eurem Namen (falls gewünscht nur mit dem Vornamen und dem ersten Buchstaben des Familiennamens) und eurem Wohnort auf dieser Website mit veröffentlicht (ausgenommen ist der Aufruf zu Hetze oder Gewalt). Falls ihr das wünscht, bitte ich euch, mich per E-Mail oder Online-Formular zu kontaktieren und euren Namen, den Wohnort sowie den Grund eurer Widerstandsunterstützung kurz zu notieren. Vielen Dank.
Ich möchte mich herzlich bei allen Menschen bedanken, die bei Startnext meinem Aufruf gefolgt sind. Diese Aktion war aus meiner Sicht trotz der nicht erreichten Fundingschwelle ein voller Erfolg. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk wird derzeit noch als Dogma gesehen, deshalb ist es zurzeit nicht gesellschaftlich opportun, die strukturelle Gewalt und lobbyistische Verstrickung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Frage zu stellen. Ich bin deshalb erstaunt über die große Resonanz. Eure breite Zustimmung hat gezeigt, dass viele Menschen bereit sind, sich direkt zu beteiligen. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr eure beabsichtigte finanzielle Unterstützung direkt auf das neue Spendenkonto überweist. Vielen Dank. Denkt bitte daran, dass keinerlei Informationen über euch (z. B. eure beabsichtigte Spendenhöhe oder euer Statement zur Spende) durch Startnext an mich weitergegeben wurden. Es gelten deshalb für jeden ehemaligen Startnext-Unterstützer die gleichen Hinweise wie für neue Unterstützer.
Die gesamte Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und seine Finanzierungsmechanik sind ein Dogma. Die Vorgaben, die für den Rundfunk gelten, wie Unabhängigkeit, Objektivität und Ausgewogenheit, und ihm eine Sonderstellung in unserer Gesellschaft verschafft haben, sind für immer mehr Bürger/-innen zu leeren Worthülsen verkommen.
Durch die Einführung des Rundfunkbeitrages ist die Zielgruppe der Betroffenen sehr groß. Es sind alle Bürger/-innen in der Bundesrepublik Deutschland, die eine Wohnung innehaben und denen bewusst ist, dass die aktuelle Finanzierungsmechanik des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Unrecht und seine Gesamtstruktur grundsätzlich zu reformieren ist. Vielleicht gehörst auch du dazu? Überzeuge Dich selbst!
In unserer Gesellschaft, die sich selbst als modern, offen und frei sieht, sollten alle Bürger/-innen eine selbstbestimmte Auswahl der Medienanbieter treffen und einen Rundfunkbeitrag auf freiwilliger Basis entrichten können. Diese grundlegende Änderung muss von keinem Ministerpräsidenten oder parteipolitischen Akteur initiiert werden, sondern direkt von den nachteilig Betroffenen.
Das Geld wird benötigt, um den gesamten Klageweg beschreiten zu können und über diese Zeit begleitend einen professionellen, auf das Verfassungsrecht spezialisierten juristischen Beistand zu ermöglichen. Jede Instanz erfordert eine ausführliche argumentative Begründung, dies gilt einerseits für den Antrag auf Zulassung einer Instanz, die dazugehörige ausführliche Begründung und für die Verhandlung selbst.
Viele Menschen haben sich bewusst dazu entschieden, keine Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mehr zu nutzen, oder sind sogar der Auffassung, dass die Informationsverbreitungen des Rundfunks gegen die Vorgaben des Rundfunkänderungsstaatsvertrages §§ 10 und 11 sowie die bestehenden Programmaufträge und Qualitätsrichtlinien der einzelnen Landesrundfunkanstalten verstoßen. Zudem basiert das neue Finanzierungsmodell auf einer Zwangsabgabelogik, die aus Sicht vieler Bürger/-innen als ungerecht und eher als diktatorisch statt demokratisch empfunden wird. So ist der rundfunkrechtliche Gesetzgebungsprozess in vielerlei Hinsicht nicht verfassungskonform, da er die Berücksichtigung des individuellen Willens ausschließt. Auch sind die Landesparlamente bei der Ausarbeitung der Gesetzgebungsinhalte nicht direkt eingebunden, der gesamte Vorgang verläuft völlig intransparent. Viele Tausend Menschen wissen nicht, wie sie sich gegen dieses Unrecht wehren können und wie bzw. was sie zu einer grundlegenden Veränderung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks beitragen können. Selbst Bürger/-innen, die einen Klageweg einschlagen, werden derzeit in der ersten Instanz abgewehrt.
Jeder, der sich gegen das ungerechte System wehrt, hat entscheidende, wenn auch unterschiedliche Beweggründe. Wenn du dich fragst, warum du mein Vorhaben unterstützen solltest, könnte es sein, dass du selbst von den aktuellen Regelungen betroffen bist, da du z. B.:
usw.
Auch wenn ich in meinem Befreiungsbegehren den Gewissenskonflikt herausstelle, so ist die gesamte Gesetzgebung zu überprüfen, was ich mit einer Normenkontrolle erreichen möchte.
Um sich wahrnehmbar Gehör zu verschaffen, ist es ein mögliches Mittel, den gesamten rundfunkrechtlichen Finanzierungsmechanismus vor dem Bundesverfassungsgericht juristisch klären zu lassen. In einem ersten Schritt ist zu prüfen, ob die rundfunkrechtlichen Rahmenbedingungen normenkonform sind. Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes aus dem Jahr 2012 steht es jedem Bürger frei, sein Begehren im Kontext der Rundfunkgesetzgebung über alle Instanzen einzuklagen. Diese Umsetzungsvorgabe greife ich auf. Dies ist ein sehr aufwendiger und langer Weg, der sehr viel Mut, Ausdauer und finanzielle Mittel voraussetzt. Es dauerte mehr als 1,5 Jahre, bis ich vor der ersten Instanz, dem Verwaltungsgericht, klagen konnte. Nun geht es zum Oberverwaltungsgericht, danach zum Bundesverwaltungsgericht und zu guter Letzt zum Bundesverfassungsgericht. Nur diese letzte Instanz kann wirklich prüfen, ob ein Bürger gegen sein Gewissen gezwungen werden kann, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu finanzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine umfangreiche Prozesskostenunterstützung notwendig, die solidarisch und freiwillig durch die Crowd erbracht werden soll.
Da das Bundesverfassungsgericht den Klägern derzeit zumutet, alle Instanzen zu durchlaufen, damit das Bundesverfassungsgericht nicht verfahrensmäßig überlastet wird, ist anzunehmen, dass auch in meinem Fall jede einzelne Stufe zu erklimmen ist. Der dafür geschätzte Finanzierungsbedarf liegt derzeit bei rund 25.000 Euro. Mir ist bewusst, dass dies ein sehr hoher Betrag ist, vor allem, wenn man ihn ins Verhältnis zum monatlichen Rundfunkbeitrag setzt. Jedoch wird es aus meiner Sicht Zeit, sich gemeinsam zur Wehr zu setzen, und zwar mit professionellem Beistand. Das Spendengeld wird ausschließlich zur Finanzierung des Klageweges benötigt. Jede Verwendung wird transparent im Portal aufgezeigt. Sollte es zu einer Überfinanzierung kommen oder dazu, dass nicht das gesamte Finanzierungsvolumen benötigt wird, werde ich den überschüssigen Betrag für eine Aufklärungskampagne über die Aktivitäten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen lobbyistische Verstrickungen verwenden. Ich werde rechtzeitig im Portal darüber informieren. Damit alle bestmöglich an ihrem Spenden-Engagement partizipieren können, werde ich sämtliche Informationen zum Klageweg transparent veröffentlichen, so wie dies bereits seit Ende 2012 auf meinem Blog rundfunkbeitrag.blogspot.de erfolgt ist.
Um deine Spenden-Unterstützung transparent aufzuzeigen, benötige ich die Einwilligung, dass dein Name (falls gewünscht nur mit dem Vornamen und dem ersten Buchstaben des Familiennamens) und dein Wohnort veröffentlicht werden können. Zusätzlich würde ich mich über dein Statement (maximal 300 Zeichen inklusive Leerzeichen) darüber freuen, warum du meinen Aufruf unterstützt. Auch dieses Statement wird anschließend hier veröffentlicht (ausgenommen ist der Aufruf zu Hetze oder Gewalt).
„Ich will Dich unterstützen, weil meine Angst mich selbst in die Knie gezwungen hat! Dieser Zwang ist unerträglich!“
„Der jetzige Rundfunk verdient keine Bürgerpflicht.“
„Hier ist ein Mensch mit dem Arsch in der Hose! Ich spende und wünsche Herrn Kretschmann viel Erfolg im Kampf gegen das organisierte Parasitentun. Das Parasitentum in der BRD wird in allen Bereichen immer hungriger, weshalb es wichtig ist, daß eine Kaste der Futtertröge beraubt wird. Der Beitragsservice bietet die Chance als Exempel statuiert zu werden, um weitere Kasten auszuhungern.“
„GEZ / BS & ÖR agieren wie ein "Staat im Staat" – hintergründig Nicht-öffentlich und in rechtlichen Grauzonen; ähnlich intransparent wie Geheimdienste oder Kirchen. Es geht einerseits um die Pfründesicherung (private Geschäftli, extrem hohe Gehälter & Pensionen) der Beteiligten, andererseits um Massen-Indoktrinierung (Neoliberale Parteien-Propaganda, Lenkung und Ablenkung) der Bevölkerung. Offensichtliche und berechtigte Kritikpunkte gibt es en masse, dieses diktatorische Zwangsbeitragssystem muß öffentlich gemacht, bearbeitet und wirklich zeitgemäß verändert werden! Für gute und sinnvolle Dokumentationen, sowie für hochwertige Filme würde ich sehr gerne freiwillig bezahlen – das sind freiheitlich demokratische Werte. Wirklich mündige Bürger informieren sich, u.a. durch das kompetente Buch von Hans-Peter Siebenhaar: "Die Nimmersatten. Die Wahrheit über das System ARD
und ZDF".“
„Ich habe viele Gründe mich gegen den Zwangsbeitrag zu wehren. Der allerwichtigster Grund ist, dass diese Medienmaschine gegen mein Geburtsland (ich stamme aus Russland) einen massiven Informationskrieg führt. Die unzählige Fälschungen und Manipulationen möchte ich nicht an dieser Stelle erwähnen. Ich habe kein moralisches Recht dies noch finanziell zu unterstützen. Ein weiterer Grund ist, dass die deutsche Bevölkerung in meinen Augen mittels geschickter Manipulationen irre geführt wird. Sehr viele Programmbeschwerden werde ich auch nicht hier präsentieren. Eine regelrechte Kriegstreiberei wird öffentlich propagiert. Milliarden an Volksgelder werden zwecks Verblödung desselben verwendet. Ich bin Arzt, Chirurg und es geht bei mir nicht um diese 17 Euro. Aber es geht um einen lebenslange Steuer, welche Deutsche aufgrund ihrer momentanen Lahmarschigkeit, oder Angst oder auch anderen Gründen lieber zahlen wollen, als den Kopf zu erheben und sich dagegen zu stellen. Wie wäre es mit einer Volksabstimmung? Wäre vielleicht das die wahre Demokratie?! Stimmt die Mehrheit für die Abgabe, würde ich auch brav zahlen.“
„Ich stecke gerade in einem "Vollstreckungsersuchen des Südwestrundfunks". Da ich Familie und weitere Pläne habe, weiß ich nicht wie weit ich in diesem Kampf gegen die illegalen Rundfunkgebühren gehen kann bzw. wo meine Schmerzgrenze liegt und ich evtl. nachgeben muss.
Wir können leider nicht alle den Weg gehen, den du gerade gehst, deshalb ist mir dies zu deiner Unterstützung auf jeden Fall einen Rundfunkbeitrag wert, den ich dir soeben überwiesen habe.“
„Nein zum zwangsfinanzierten Staatsfernsehen. 3/4 des Beitrages um mir "Hilfe bei der Einordnung der Informationen" angedeihen zu lassen und 1/4 des Beitrages für die Rentner die meine Eltern und Großeltern auf die politisch "richtige" Spur gebracht haben. Schluss mit den Lügen!“
„Wir leben im Jahr 2016 und ich will echte Wahlfreiheit.
Wenn ich bestimmte Medien konsumieren will, bezahle ich auch für diese Medien. Wenn ich bestimmte Medien nicht konsumieren will, (aus welchen Gründen auch immer), zahle ich auch nicht für diese Medien.
Das ist für mich echte Wahlfreiheit.
Auf diese Arte und Weise wären Medien auch viel direkter an das Feedback ihrer Konsumenten gebunden.
Im Prinzip genauso, wie das bei Zeitungen der Fall ist......
Ich will doch nicht die Bild-Zeitung bezahlen müssen, obwohl ich sie weder lesen noch unterstützen will.
Ich will das Meinungsmonopol zerbersten sehen, denn ich bin ein mündiger, kreativer und frei denkender Mensch.
Ich habe selber eine Meinung und selber ein Hirn und selber ein Herz und informiere mich und viele andere Menschen tun das auch.
Das ist Fakt verdammt nochmal.......“
„Der Zahlung von Zwangsbeiträgen habe ich begründet widersprochen, die Zahlung eingestellt.
http://rundfunkbeitragsklage.de/impressum war die erste "Anlaufstelle" von mir, mich mit der Thematik zu befassen.
Sehr aufschlussreich sind die belegbaren Hintergründe, die
Enstehungsgeschichte zur GEZ / Beitragsservice und das offensichtliche Zurechtbiegen des GG im Interesse einer staatlich verordneten Meinungsmanipulation.
Verfolgt man dann noch die abgegebenen "PROGRAMMBESCHWERDEN", z.B.
http://forum.publikumskonferenz.de/viewtopic.php?f=44&t=1234&sid=b4e6d58637fe11b4b2854260d9a8e332,
dann bekommt man tiefere Einblicke, was da im Hintergrund abläuft, wie Nachrichten manipuliert werden.
Es wurde eine Institution geschaffen, welche die Meinung der herrschenden Klasse abzusichern hat, die
fast unangreifbar scheint, sich scheindemokratische "Kontrollelemente" geschaffen hat
und zudem für deren "Stars" eine Einnahmequelle darstellt, die seinesgleichen sucht.“
„Ich zahle bewusst keine Rundfunkgebühren! Einfach deswegen, weil ich hier die Gerechtigkeit nicht entdecken kann: Ich habe dies nicht bestellt – ich möchte dies nicht zahlen.
Zudem habe ich ein Problem damit, wenn Personen wie T. Gottschalk, M. Illner, J.B. Kerner, diverse Bundesliga-Millionäre, K. Wille usw. ein deutlich schickeres Abendessen genießen, einen deutlich teueren Urlaub buchen und ein wesentlich schnelleres Auto fahren können als jeder
"Ehrlich-Arbeitende". All diese Zwangsgebührenempfänger müssen sich keine Sorgen über Ihr tägliches Dasein machen, da deren Gehalt ja unausschöpfbar nachfliest und Wettbewerb quasi ausgeschlossen ist.
Ich möchte kein widerstandsloser Finanzier dieser "egoistischen Oberschicht" darstellen.
Um nicht als profitorientierter Rundfunkgebührern-Verweigerer dazustehen, habe ich in der Vergangenheit MEINEN Rundfunkbeitrag auf 20€ gerundet
monatlich an eine wohltätige Organisation (wechselnd) gespendet, gekennzeichnet mit dem Betreff "Spende - Spenden statt Rundfunkbeitrag".
Wie ich finde, eine deutlich sinnvollere Investition.“
„Ich unterstütze den Rundfunkbeitragswiderstand u.a. weil ich glaube,
... dass mit einem angeblich verfassungskonform gemachten (pauschal für alle) geräteunabhängigen Beitrag eine Einnahmeform generiert wurde, die ungerecht auch Personen und gemeinnützige Einrichtungen ohne Fernseher/Radio
zur Zahlung verpflichtet, was für eine Anmaßung
... dass Beiträge von inzwischen über 8 Mrd. EURO in Deutschland zu immer mehr Verschwendung führen und die Frage erlaubt sein muss, ob 22 Fernseh- und 67 Radiosender tatsächlich notwendig sind
... dass das Rundfunksystem einer Reform bedarf.
Ich bin gern bereit für einen neutralen Bildungsauftrag, hochwertige Dokumentationen, große Sportereignisse und dgl. meinen Beitrag zu leisten.“
„Es geht dem ÖRR nicht mehr darum Fakten zu bringen sondern staatstrage Meinungen zu verbreiten und so eine Propaganda kann und will ich nicht mehr unterstützen.“
„Jemand, der den Mut hat gegen ein ungerechtes und intransparentes Modell vorzugehen, sollte unterstützt werden.“
„Ich unterstütze diesen Rundfunkbeitragswiderstand weil das in der Zwischenzeit Formen annimmt die nicht mehr zu vertreten sind und schnellstens einer Reform bedarf.
Ich bin gerichtlich bestellter Betreuer einer Hirngeschädigten Person. Obwohl diese Person nach einem Unfall unter einer Aphasie und Apraxie leidet, also die erlernten Sprachen vergessen und auch nicht mehr richtig verstehen kann, also auch das Angebot von ARD und ZDF usw. wahrnehmen kann, wurde hier ein Gebührenbescheid, Mahnungen sowie trotz Informationen und Klinikberichten ein Festsetzungsbescheid zugestellt. Diese Person lebt seit dem Unfall, fast einem Jahr lang nicht mehr in Ihrer Wohnung und braucht Betreuung . trotz allem versucht man hier die Beiträge einzutreiben. Auch Gespräche mit dem Beitragsservice drehen sich nur im Kreise und man ist nicht bereit mir eine eMail Adresse zukommen zu lassen, damit ich zum Beispiel Befunde und Arztberichte elektronisch übermitteln kann.
Es ist einfach nur Frech und unverschämt wie man hier mit kranken und schwerbehinderten Menschen umgeht. Was aber auch noch mehr als unverschämt ist, dass hier so ein Festsetzungsbescheid sämtliche Regularien eines Mahnbescheides außer Kraft setzt. Ein normal zugestellter Brief beinhaltet also sofort einen vollstreckbaren Titel.
So etwas gibt es nur im Rundfunksystem des Beitragsservices.
Nach all dem hier geschilderten bedarf das Rundfunksystem tatsächlich einer Reform.”
„Ich finde es gut wenn Menschen gegen den Strom schwimmen.
Ich bin auch so einer. Meine Devise heißt, die meisten Menschen haben keinen Erfolg, weil sie 1 Minute zu Früh aufgeben.“
„Ich hoffe innigst, dass dieses bestehende Unrecht bald aufhört. Ich werde gezwungen einen Medienapparat zu unterstützen, den ich zum großen Teil verantwortlich halte, für Irreführung, Manipulation und Desinformation der Gesellschaft.
Was hier mit dem Bürger gemacht wird, ist eine Vergewaltigung - wir werden gezwungen, etwas finanziell zu unterstützen, was wir nicht moralisch vertreten können. Das schreit wirklich zum Himmel. Ich möchte, dass sachlich und ausgewogen berichtet wird. Das Gegenteil ist der Fall und ich muss das mit meinem Geld fördern und erhalten…
Die jüngste Niederlage der Klagen macht allerdings wenig Hoffnung. Im Namen des Volkes wird gegen den Willen des Volkes entschieden. Haarsträubend!”
„Weil der Zwangsbeitrag auf das Grundbedürfnis des Wohnens höchst ungerecht ist und der ÖR Rundfunk inkl. Finanzierung einer Reform bedarf.”
„Das vom ÖR propagierte Menschen- und Systembild bis hin zur Rechtfertigung von Angriffskriegen - ist genauso wenig mit einer christlichen, jüdischen oder auch islamischen Gotteslehre vereinbar wie "hier unten" mit meinem Gewissen.
Würde ich den ÖR finanzieren, dann hätte ich gar nicht Zivildienst leisten brauchen. Mein Konto ist natürlich schon auf Amtshilfeersuchen des HR gepfändet worden.
Traurig - sechs Jahrzehnte Grundgesetz und nur die wenigsten verstehen es. Damit das GG auch der letzte Mitzahler "kapiert" wird Olaf uns im Endeffekt einen vierten Absatz in Artikel 4 erstreiten ...”
„Ich schaue kein Fernsehen und ich möchte mit meinem Geld keine Kriegspropaganda und Volkshetze unterstützen. Das kann und will ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Ich möchte selbst bestimmen, welche Informationsquellen ich finanziell unterstütze und nutze.
Wir schaffen das.”
„Als absoluter Film- und Fernsehgegner unterstütze ich gerne den Kampf von Olaf Kretschmann gegen die Zwangsrundfunkabgabe. Es muss in einem demokratischen Staat unsere freie Wahl bleiben, welche Informations-Medien wir nutzen und dann auch bezahlen und welche nicht! Alles andere ist Diktatur.”
„Ich schaue schon seit Jahren kein Fernsehen mehr, nutze nur noch ausgewählte Angebote aus dem Internet. Je bewusster ich geworden bin, desto mehr habe ich verstanden: Es geht mir besser, ich fühle mich besser und ich bin lebendiger ohne manipulative, von Machtinteressen gesteuerte Nach-richten, mit Themen die mich herunterziehen und das Beste: Für mein Leben (fast) keine Relevanz haben.”
„Öffentlich rechtliche: Wo ein Trog ist, sammeln sich die Schweine.
„Obwohl ich Angst vor so einer mächtigen Instanz wie dem ÖR habe, will ich mein Möglichstes dafür tun ihn aufzuhalten. Auf den ersten Blick ist es so viel bequemer, einfach zu zahlen. Keine Angst vor Drohungen, Gericht, Pfändung und Gefängnis. Aber blicke ich dahinter, sehe ich was ich wirklich mit meinem Zwangsbeitrag unterstützen würde. ich müsste einen Apparat bezahlen von dem der Hersteller behauptet, dass er alles kann was ich brauche. Was ich brauche entscheidet er und wie er dazu kommt, sagt er mir nicht. Und jeder um mich herum muss genau den gleichen Apparat kaufen. Die meisten haben ihn gekauft, benutzen ihn auch schon und glauben alles was er sagt.
„Ich spende, weil ich in Olaf so eine Art friedvollen Vorreiter für uns alle für eine gerechte Welt sehe. Der Rundfunkbeitrag ist so was von Vorgestern und unterstützt nur noch die alten, korrupten Systeme!!!”
„Wenn es einer schafft, vor Gericht den rechtswidrigen Rundfunkbeitrag in die Knie zu zwingen, dann ist das Olaf Kretschmann. Mit seinem fundierten Wissen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, der Geschichte und der aktuellen Verflechtung von Politik und Medien, ist er einer der wenigen, die das System in seiner ganzen Verfilzung durchschauen. Ich unterstütze Olaf in seinem Vorgehen.
Eine Spende an Olaf Kretschmann ist daher ein Beitrag für einen demokratischen Neuanfang, für freie und transparente Medien.”
„Ich möchte mich von der Rundfunkbeitragspflicht befreien, da ich ein gewissenhafter und ehrlicher Mensch mir gegenüber bin und auf korrekten Umgang besonderen Wert lege. Ich kann das nicht mit mir so einfach vereinbaren wenn ich was mitfinanziere muss zu Lasten dritter. Desweitern dachte ich, dass wir in einem Rechtsstaat leben, aber den Anschein hatte ich während meinem Widerstand leider noch nicht gehabt. Ich hatte bis zum heutigem Tage keinerlei Probleme mit dem Amtsgericht bzw. Gerichtsvollzieher, da ich mich immer korrekt verhalten habe und das auch von so einem Institut (Amtsgericht) auch vorausgesetzt hatte. Ich kann das einfach nicht ganz nachvollziehen warum man in einem Rechtsstaat auf einmal gezwungen werden kann diesen Beitrag zu bezahlen. Desweitern stört mich, die Höhe des Beitrages. Ich finde dies einfach übertrieben hoch.”
„Korruption ist das Krebsgeschwür, das jede Gemeinschaft – also auch unseren Staat – zum Fall bringt.
Wer trotz Zweifel zahlt, nimmt am Ablasshandel teil.”
„Nur schade, dass ich nicht mehr Geld habe, Dich zu unterstützen! Als Pensionärin, die nicht mal einen Fernseher besitzt, (aber dafür ihren Verstand einsetzt) und die seit fast 8 Jahren im Ausland wohnt, fühle ich mich total versklavt, nur, weil ich ein halbes leerstehendes Haus in Deutschland habe. Ich wünsche Dir sehr, lieber Olaf, dass Du durchhältst und mit einem für uns Kämpfer positiven Gerichtsurteil ganz Deutschland befreist von diesen Klammeraffen-Medien!”
„Olaf K. ist für mich einer der Wegbereiter für die Bewahrung der Demokratie in diesem Land!
„Ich kann die Feindbildpropaganda gegen Russland und die Kaschierung von völkerrechtswidrigen Kriegen der NATO durch die öffentlich-rechtlichen Medien nicht mehr akzeptieren.
Dafür soll ich auch noch bezahlen?”
„Warum sollen wir alle einen Beitrag bezahlen, der nicht für den Zweck verwendet wird. Wer kein TV schaut sollte nicht dafür noch zahlen. Aufklärung im Internet ist die bessere Alternative z.B.
Welt im Wandel TV, Quer denken TV, Bewusst TV usw.
Ein sehr großes Dankeschön hier für Olaf Kretschmann und auch an Heiko Schrang.”
„Ich will in einer Gesellschaft leben, die die Menschen zu selbstbestimmten, aktiven und kreativen Gestaltern einer Zukunft macht. Ein System dagegen, das die Menschen irreführt und in schlafwandelnder Trance hält und dafür auch noch Zwangsbeiträge verlangt, ist krank. Ich danke und unterstütze Olaf, weil er das Rückgrat hat, sich diesem System entgegenzustellen und mich ermutigt, mich zu wehren.”
„Wir müssen diesem Fakenews-Konzern zerschlagen.”
„Alle Wege und Möglichkeiten müssen ausgeschöpft werden.
Vielen Dank für das Engagement!”
„Vielen Dank Olaf für deine Unterstützung bei der Verfassung meiner Klage gegen den Bayerischen Rundfunk!
An alle die auch diesen Weg gehen habt Mut wir werden immer mehr!!! ”
„Zitat vom Vorsitzenden des deutschen Richterbunds Thüringen:
(…) und ich bin wirklich, das ist meine feste ÜBERZEUGUNG, die hab ich auch schon zum Festakt des Richterbundes gesagt, dass ist der einzig grundgesetzlichen Auftrag der bis heute nicht erfüllt ist, dass die „UNABHÄNGIGE JUSTIZ TATSÄCHLICH DA IST, DIE 3. STAATSGEWALT“ Wir gelten als „FOLGEBEREICH DES JUSTIZMINISTERIUMS“ (…)
Quelle: https://youtu.be/lhg2k1Pvzgg”
„Die Machenschaften stinken zum Himmel, mal wieder seitens der Selbstbedienungs-Politiker mit Gesetzen hinterlegt und unsere Gerichte halten sich strikt daran, toll !! Da die ganze Misere politisch eingefädelt wurde, muss sich hier auch etwas ändern, z.B. sieht das Programm der AfD in diesem Bereich Änderungsbedarf!”
„Ich finde Olaf seinen Widerstand einfach klasse, ein Mann mit Zivilcourage. Sein Kampf muss unterstützt werden, da er ja auch für uns alle kämpft!! Was sich auch noch sagen möchte, Menschen die in finanzielle Notlagen geraten – aus was für Gründen auch immer – müssen sich von Sozialämtern demütigen lassen und alle Ihre Vermögensverhältnisse offenlegen bis hin zu Kontoauszügen usw., um eine Befreiung zu erhalten für einen Zwang den Sie gar nicht möchten.
Ist das ein Sozialskandal und Menschenunwürdig? Ja, und das vor allem, weil mit den Zwangsbeiträgen die 300.000€ Jahresgehälter ohne Charme gezahlt werden können. Wieviel Leid diese Menschen, wenn man diese überhaupt so bezeichnen kann, mit ihren Mega-Gehältern erzeugen ist es für mich unbegreiflich und dass dies auch noch die Gerichte einfach so hinnehmen. Es ist für mich ein Verstoß gegen die Menschenwürde, wenn die Menschen gezwungen einen Beitrag zu entrichten, für etwas was sie nicht wollen.
Olaf ich drücke die Daumen das Du es schaffst das das Grundgesetz wieder mit der Menschenwürde behandelt wir. ”
„ARD und ZDF- ist ein Mafiaverein, Selbstbereicherungsladen für die Pensionskassen der Intendanten die den Hals nicht Vollkriegen. Wir leben in einem Zeitalter der Medienmanipulation Massenverblödung, besonders der medialen Massenverblödung. Ich als Person ( Bürger ) habe das Recht selber zu entscheiden was ich finanzieren möchte oder nicht, für mich sind 17,50€ in Monat viel Geld. Man kann jeden Vertrag kündigen nur die GEZ nicht, einmal GEZ immer GEZ bis zum Tode und das soll richtig sein? Das ist für mich ein Mafiaverein, die AFD hatte ein Antrag gestellt für die Abschaffung der GEZ, alle anderen Politiker der Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, CSU, Linke und viele mehr waren für die GEZ.
Ich habe kein Vertrauen zu unsere Politiker die das Volk vertreten, denn sie Lügen und Betrügen nur. Wir Bürger werden unter Zwang und Nötigung und Drohungen Gezwungen zu zahlen.
Das System GEZ muss einfach weg, Es wird von der GEZ eine staatliche Behörde wird bewusst vorgetäuscht. Was hier mit dem Bürger gemacht wird, ist eine Vergewaltigung - wir werden gezwungen, etwas finanziell zu unterstützen, was wir nicht moralisch vertreten können. Das schreit wirklich zum Himmel. Ich möchte, dass sachlich und ausgewogen berichtet wird. Das Gegenteil ist der Fall und ich muss das mit meinem Geld fördern und erhalten… So wie ich das sehe, ist es eine Zwangsabgabe für die Pensionskassen der Intendanten die den Hals nicht Vollkriegen. Und die Politiker stecken alle unter eine Decke, und verdienen daran mit. Heute zu Tage muss man ein Politiker sein, dann darf man Lügen und Betrügen.
Die jüngste Niederlage der Klagen macht allerdings wenig Hoffnung. Im Namen des Volkes wird gegen den Willen des Volkes entschieden.”
„Ich bin auf dem gleichen Weg wie Olaf Kretschmann, aber doch noch einige Schritte dahinter. Ich weiß noch nicht, ob ich bis zum Ende durchhalte, deshalb meine Spende verbunden mit den allerbesten Erfolgswünschen. Ein entsprechendes Urteil wäre so wichtig für alle Anderen, die auf dem Weg sind und für das Verschwinden dieses Skandal-Systems.”
„Wo Rechtsbruch zum Tagesgeschäft wird, da wird Widerstand zur Pflicht.
Hoffentlich schließen sich immer mehr und mehr und mehr Menschen an, und verweigern ebenso die Zahlung des verfassungsbrüchigen, antidemokratischen und totalitären Rundfunkzwangsbeitrages!
Danke für Deinen wertvollen Widerstand!”
„Ich unterstütze deinen Widerstand, da ich mich in meiner Entscheidungsfreiheit bedroht sehe. Jeder Mensch hat doch das Recht mit seinem hart erarbeiteten Geld die Firmen zu unterstützen die es seines Erachtens wert sind unterstützt zu werden. Ich möchte jedenfalls die Freiheit zurückgewinnen die ich zwangsaufgeben soll wegen so etwas Unnützem wie dem Rundfunk BB. Ich hoffe sehr daß du bald Erfolg hast und danke dir für deine Vorarbeit!”
„Die Existenz des ÖRR wird damit begründet, dass der Bürger ohne den ÖRR zu blöde sei, sich eine Meinung zu bilden.
Damit wird die Entmündigung des Bürgers zur Staatsraison erhoben. Dass ausgerechnet die politischen und juristischen Eliten unseres Staates diese Auffassung vertreten, macht mir Angst. Eine solche Situation hatte wir vor 800 bis 500 Jahren schon einmal. Und die hieß: Inquisition.
Und wenn jemand fragt, ob wie noch einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk brauchen, dann würde ich ihm antworten: "Ich wäre froh, wenn wir endlich einen hätten! Und solange das nicht der Fall ist, ist die Zahlung des Rundfunkbeitrags ein Akt, der an der verfassungsmäßigen Ordnung vorbeigeht.””
„Ich bin in der DDR-Diktatur gross geworden und habe infolgedessen ein gutes Gespür für Dinge entwickelt, die sich unrecht und widersprüchlich anfühlen.
Ausserdem habe ich mich lange Zeit mit Buddhismus beschäftigt und folge bestimmten ethischen Grundsätzen, die mir in "Fleisch & Blut" übergegangen sind. - Einer davon ist: Nicht-Gegebenes nicht zu nehmen.
Es ist für mich ein absolutes "No-Go" mir Dinge anzueignen, die mir nicht freiwillig gegeben werden.
Aus diesem Grund tut es mir "in der Seele weh", wenn andere mit mir genauso umgehen.
Die GEZ-Gebühr ist für mich deshalb tiefes Unrecht: ein kleine Gruppe "Privilegierter" bereichert sich auf Kosten der Allgemeinheit. Dafür ist ihnen JEDES Mittel Recht: auch GEWALT bis hin zur Vernichtung von Existenzen, nur um auf die eigenen süssen Pfründe die man sich WIDERECHTLICH aneignet, nicht verzichten zu müssen.
Dieses Unrecht werde ich NIE, NIEMALS akzeptieren!"”
„Ich lehne "Leibeigenschaft" ab.
Mein Leben gehört mir und nicht den selbsternannten Eliten.
Ich bin nicht auf der Erde, um denen zu dienen - in keiner Form!”
„Deine Gründe sind auch meine primäre Begründung. Ich kann und will die ÖR-Medienmaschine nicht mit gutem Gewissen durch mein Geld unterstützen und damit dazu beitragen den Status Quo zu zementieren. Das Gebilde ist inzwischen weit über den ursprünglichen, sinnvollen Zweck der unabhängigen Grundversorgung und -information hinausgewachsen, Verschwendung und Missbrauch überwiegen die noch verbliebenen, schwindenden, gesellschaftlich wünschenswerten Beiträge.”
„Ich habe gespendet, weil ich möchte, dass im System in dem wir leben, für uns Bürger in positive Sinne, was verändert wird. Das die Menschen verstehen werden, dass wir durch die Medien manipuliert und betrogen werden. Ich komme aus ehemalige Sowjetunion, und sehe oder höre, wie die Propaganda, die gegen Russland geführt wird einfach unglaublich beschämend negativ ist. Was wollen diejenigen, die das alles machen damit erreichen, einen Krieg? Deswegen habe ich kein moralisches Recht dies finanziell zu unterstützen.”
„Olaf, ich bin erleichtert und froh, dass Du es soweit gebracht hast. Egal wie die Sache ausgeht, Du hast uns so oder so gewaltig inspiriert! Herzlichen Dank dafür!”
„... nur weil es uns in Deutschland so gut geht, heiß es noch lange nicht, das wir der Willkür des Staates einfach so nachgeben. Es muß endlich ein Zeichen der Gerechtigkeit gesetzt werden ...
Hoffentlich entsteht ein Sog hinter Deinem Aufruf, das es schnell immer mehr Spender werden und endlich Schluß ist mit der GEZ-Knechtschaft.”
„Es kann nicht sein, dass wir mit Gewalt gezwungen werden, eine monopolitische, parteiische, gekaufte, realitätsferne Staatsmedien zu finanzieren. Ich habe den Eindruck, wir schreiben das Jahr 1517 wieder, und wir müssen die Ablassprediger der Kirche subventionieren.”
„Potsdam hat 95.230 Haushalte. Die Stadtkasse Potsdam wurde vom rbb seit Anfang 2014 über 10.000 mal mit der Eintreibung nicht gezahlter Rundfunkbeiträge beauftragt (Quelle: Potsdam am Sonntag, 23.07.2017, S. 2). Der rbb präsentiert sich auf der Webseite als Unternehmen, unabhängig und staatsfern. All das widerspricht der Amtshilfe, also die Eintreibung über die Stadtkasse. All diese Personen werden durch den rbb stigmatisiert. Die Anstalten berufen sich auf den Rundfunkstaatsvertrag, den sie selbst initiiert und mitgestaltet haben und beschädigen mit diesem Zwang weiter ihre Glaubwürdigkeit. Irgendwann liegt der mündige Bürger mit der Stadt im Streit, nur weil man sich an dieses System nicht beteiligen möchte bzw. kann! Für mich ist das Vertrauensverhältnis nachhaltig beschädigt.”
„Ich unterstütze Olaf Kretschmanns Unterfangen, da wir in der Schweiz darüber per Volksabstimmung abstimmen werden, ob die öffentlich-rechtlichen Rundfunk/Fernsehanstalten zukünftig über die Billag zwangsfinanziert werden sollen oder nicht. Oder ob das staatliche Schweizer Fernsehen sich über einen öffentlichen Markt finanzieren muss und dann auch das produzieren soll, was bei den Leuten ankommt. Diese Möglichkeit fehlt momentan in der BRD. Ich freue mich, Olaf auf seinem Weg ein wenig finanziell zu unterstützen. ”
„Jeder Mensch sollte seinem Herzen folgen!
Mit der Zwangsmitgliedschaft zur Finanzierung von ARD ZDF und Deutschlandradio und allen Nutznießern wird in Deutschland seit 2013 ein Recht zerstört, das über Jahrhunderte mühsam entwickelt wurde. Sie verhöhnt das logische, das moralische und das Rechtsbewusstsein der Bürger.
Würde der öffentliche-rechtliche Staat den von ihm angeordneten öffentlich-rechtlichen Rundfunk selbst finanzieren, dann würde es sich um offiziell Staatsfunk handeln. Da aber der öffentlich-rechtliche Staat einen Dritten des privaten Rechts, also den Grundrechtsträger bei Gefahr an Leib und Leben, zur Finanzierung zwingt, soll es sich angeblich um eine staatsferne Finanzierung und im »Ergebnis« um staatsfernen Rundfunk handeln?
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer mit seinem individuellen Widerstand ist Teil der kritischen Masse zur Beendigung dieser staatlichen Gewalt außerhalb unseres Grundgesetzes. Die praktizierte Erzwingungshaft ist ein völlig unangemessenes Mittel zur Durchsetzung der Rundfunkfinanzierung sondern eine mittelalterliche Methode zur Abschreckung!”
„Es ist Zeit, aufzuwachen.”
„Schluss mit Zwangszahlungen für Propaganda und aufwändig produzierten Käse, den Schrott will niemand haben!”
„Haben seit vielen Jahren weder Radio noch Fernsehen genützt und darum auch nie Beiträge gezahlt.
Nun seit 2013 im Widerstand ( zwischendurch aus Sorge vor Kontopfändung etc. einen Teilbetrag bezahlt). Dann weiter widerstanden. Haben heute Klage beim Verwaltungsgericht Stgt. eingelegt.
Werden die weiteren gerichtl. Schritte wohl nicht machen, finden es aber wichtig, dass ein Teil von uns
Widerständlern weiterkommt. Bist mit Deiner Konsequenz und positiven Art ein wirkliches Vorbild.
Danke !”
„Vielen Dank für deine Recherche, Unterstützung und Arbeit !
Es wird Zeit das die Menschen wach werden und wir werden auch dazu unseren Beitrag leisten.”
„Ich bin gegen eine Zwangsgebühr, die auch der Propaganda dient und nicht ausschließlich der objektiven Information der Bevölkerung. Eine staatliche Aufgabe kann über Steuern finanziert werden. Eine privatwirtschaftliches Engagement kommt nur durch einen persönlichen Vertrag zustande. Eine Vermischung sehe ich sehr kritisch.”
„Olaf hat mich bei der Erarbeitung eines Widerspruches sowie der Klageschrift unterstützt, wofür ich ihm überaus dankbar bin. Ich bezahle seit 2013 keine Rundfunkgebühren, werde dies auch weiterhin nicht tun und begebe mich nun auf den Klageweg (gegenwärtiger Streitwert ca. 1200€).
Alles Gute und viel Erfolg für jeden Einzelnen, der die Rundfunkgebühren nicht zahlt und sich dagegen wehrt. ”
KONTAKTE & HINWEISE
Copyright © 2018
Name: Olaf Kretschmann
Ort: Berlin
E-Mail: ok (at) rundfunkbeitragswiderstand.de
Hinweis: Diese Website dient ausschließlich der privaten Meinungsäußerung und nutzt Google Analytics